Login
Am Rand des Testrevieres liegt ein kleines, von einer Bundesstraße abg...
Was sie alles vorhatten: Vom MacNab mit Rothirsch, Gänsen und Forelle ...
Regen, Wind und niedrige Temperaturen beherrschten die diesjährige Bla...
Im September beginnt die Jagdzeit auf Kitze sowie Ricken. Jetzt gilt e...
Die gemeinsame Jagd droht sprichwörtlich ins Wasser zu fallen. Doch ma...
Es gibt Orte, an denen scheinen die Uhren langsamer zu gehen. „Petit T...
Autor & Fotograf: Dieter Hopf...
Richtig in die Jahre gekommene Böcke sind der Traum fast aller Lockjäg...
Der Heuschnitt stand in Obertiefenbach an. Aufrund der langen Setzzeit...
Zählansitze geben einem Jäger nur ein unvollständiges Bild über den Re...
Jagdaufseher Michael Westerop hat seinen Bock in der Regel schon frühe...
Die Gesichtsfärbung eines Bockes verrät viel über dessen Alter, da sin...
In Pommern lässt sich in wunderschöner Landschaft weidwerken. Rehwild ...
Im April schauen wir im WuH-Testrevier schon einmal nach den Jährlinge...
Kurz vor Weihnachten fehlt doch noch das ein oder andere Reh für die K...
Böcke während der Blattzeit zu rufen, ist wohl eine der spannendsten J...
Die diesjährige Blattjagd in Obertiefenbach war äußerst erfolgreich. J...
Die Auswahl an Blattern ist groß. Wer kann was, welchen Preis haben si...
Der zweite Teil der Reportage „Leben mit dem Wolf“ wurde in Brandenbur...
Es gibt zahlreiche Merkmale, die es möglich machen sollen, einen Rehbo...
Für die moderne Kitzrettung ist die Drohnentechnik nicht mehr wegzuden...
Wie viel Rehwild zieht im Revier eigentlich seine Fährte? Und kann man...
Seit 2 Jahrzehnten taxiert die Redaktion Rehwild per Zählansitz. Doch ...
Schon öfter haben wir in Obertiefenbach Kitze mithilfe der Drohne vor ...