Login
Der Weizenacker weist frische Wühlschäden auf oder im Hochwald haben S...
Ein hoher Puls und schnelle Atmung − beim Schuss auf Wild sind manche ...
Sich dem Wild zu verbergen ist Grundvoraussetzung einer erfolgreichen ...
Mit der Übernahme eines Reviers gibt es Gestaltungs-Spielraum ohne End...
Je größer das Revier bzw. umfangreicher die Strecke, desto mehr lohnt ...
Schnee ist nicht gleich Schnee. Ein Berufsjäger, der auch Outfitter in...
Was hierzulande längst verboten ist, wird in anderen Ländern nach wie ...
Eine Neue ist mit das Größte für passionierte Weidleute. Sie eignet si...
Wie organisiert man einen nächtlichen Gruppenansitz auf Schwarzkittel?...
Die herkömmliche Art, einen ganzen Schädel zu präparieren, ist aufwend...
Weidwerken am Kirrplatz ist sehr beliebt und zudem erfolgversprechend....
Ist das Aufbrechen in der Wildkammer stets die beste Lösung? Nicht unb...
Jagen ist nicht gleich Jagen. Das gilt insbesondere beim Rotwild. Hier...
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. So heißt es. Beim Hasen ist...
Einst hingen Hasen nach der Treibjagd unaufgebrochen im warmen Keller,...
Ein Reh lässt sich einfach direkt in der Decke verkaufen. Mehr Arbeit ...
Was machen die Sauen in diesem Jahr? Wie werden die Drückjagden ausseh...
Gewusst, wie und wo, ist es auch im Juni gut möglich, Sauen zu erlegen...
Buschieren auf den Fasan – im klein(st)en Kreis, den Hund zur Seite – ...
Doubletten aus Alttier/Kalb oder Ricke/Kitz gelten häufig als Maxime. ...
Ein Kahlschlag erfordert es, etwas höher zu bauen als üblich. Und so k...
Autor: Peter Diekmann...
Wer seine Trophäen selbst aufbereitet, kann eine Menge Geld sparen und...
Ein Praktiker durch und durch erläutert, anhand welcher Merkmale sich ...