
(Bild: Petra Wenzel)
Ihr braucht:
Eierkartons
Acrylfarben
Rotes/oranges Tonpapier
Stift zum Vormalen
Schere und Pinsel
(Heiß-)Kleber
Dekomaterial (Pompons, Federn, Wackelaugen, Holzstäbe, Pfeifenputzer)
Für die Blumen benötigt ihr 1 oder 2 Becher. Schneidet sie nach Vorlage aus den Eierkartons aus. Wenn ihr bis zum Rund in der Mitte schneidet, werden die Blütenblätter schön lang. Dann bemalt ihr sie nach Lust und Laune bunt an. Wenn alles trocken ist, klebt ihr die „Blüten“ versetzt zusammen. Fertig.
Besonders schön ist es, wenn ihr die Mitte noch mit einem Pompon, Pfeifenputzer oder einem bunten Knopf verziert. Ihr könnt als Stängel statt der Holzstäbe auch Trinkhalme nehmen. Malt sie grün und an der Knickspitze, die in die Blüte reicht, gelb an.
Ihr könnt die Blüten auch ohne Stängel als Deko auf den Tisch setzen.
Pro Fliegenpilz benötigt ihr 1 Spitze. Die malt ihr knallrot an. Wenn das Hütchen trocken ist, bekommt es noch weiße Tupfer. Befestigt es auf einem Holzstab, und fertig ist der Fliegenpilz-Blumenstecker.
Für das Huhn braucht ihr 2 Becher und die dazugehörige Spitze. Malt alles nach Belieben an, schneidet aus dem Tonpapier den Kamm sowie den Schnabel aus und klebt beides sowie die Wackelaugen daran fest. Jetzt noch 2 bunte Eier in die Becher, wer mag, kann noch mit Federn weiter schmücken, und fertig ist die Tischdeko für Ostern.

Die Umrisse der Blüten und Blätter zeichnet ihr im Eierkarton vor. (Bild: Petra Wenzel)

(Bild: Lilly Köhler)

(Bild: Petra Wenzel)