06.06.2024
|
|
5 Min

Für Jungjäger

Mehr Wissen!

Wildtierkunde, Jagdpraxis, Wald- und Forstwirtschaft

Mehr Wissen!

Bild: PPZV

 

1 Bei welcher Art tragen die Hirsche zur Fortpflanzungszeit eine Brunftmähne?

 
a) Sikawild
b) Damwild
c) Rotwild
 
 

2 Für alle 4 heimischen Wildtaubenarten gilt, dass …

 
a) … sie dem Jagdrecht unterliegen.
b) … das Gelege nur vom Tauber bebrütet wird.
c) … die Nestlinge zunächst mit Kropfmilch ernährt werden.
 
 

3 Welche Aussage trifft auf die Graugans zu?

 
a) Sie ist die größte Art der heimischen Feldgänse.
b) Die Gössel werden von beiden Elternteilen geführt.
c) Sie ist die Stammform der Hausgans.
 
 

4 Zu den heimischen Wildvogelarten, die in der Regel kein eignes Nest/keinen eigenen Horst bauen, zählt …

 
a) … der Kormoran.
b) … die Waldohreule.
c) … der Baumfalke.
 


5 Was versteht man unter „Riemenarbeit”?

 
a) Die Ausbildung des Junghundes zur Leinenführigkeit
b) Die Führung des Nachsuchenhundes auf der Schweißfährte
c) Die Ausbildung des angeleinten Junghundes zum „Down”
 
 

6 Welcher Hühnervogel zählt bzw. zählte im Flachland zu den Leitarten von Mooren und Heideflächen?

 
a) Auerwild
b) Haselwild
c) Birkwild
 


7 Welche Kombination passt zueinander?

 
a) Waldschnepfe/Murkerich
b) Dachs/Isegrim
c) Iltis/Ratz
 
 

8 Insgesamt 28 Zähne im Dauergebiss hat …

 
a) … der Luchs.
b) … der Feldhase.
c) … der Steinmarder.
 
 

9 Wer hinterlässt das „Vierballenzeichen”?

 
a) Der Jagdhund
b) Sämtliches Haarraubwild
c) Der Rothirsch
 
 

10 Stimmt es, dass die Reizjagd auf den Fuchs ausschließlich im Winter Anblick und Beute verspricht?

 
a) Ja
b) Nein
c) Ja, aber nur bei sehr hohen Fuchsbesätzen
 
 

11 Zu den Schattenpflanzen, die nur einen geringen Teil der sonst üblichen Lichtmenge benötigen, gehört in mitteleuropäischen Wäldern …

 
a) … der Sauerklee.
b) … das Mädesüß.
c) … das Große Springkraut („Rühr-mich-nicht-an”).
 
 

12 Sie beschießen bei einer Treibjagd einen Hasen, der in der 1. Garbe rolliert. Was tun Sie?

 
a) Sofort zum Hasen gehen, um die Blase auszudrücken.
b) Die Flinte öffnen und entladen.
c) Kurzzeitig im Anschlag bleiben, um einen evtl. notwendigen 2. Schuss abzugeben.
 
 

13 Welcher Begriff ist der Wildfütterung zuzuordnen?

 
a) Kälberstall
b) Frischlingsrechen
c) Sauenklappe
 
 

14 Der Erlegerbruch wird …

 
a) … an der rechten Hutseite getragen.
b) … auf den Einschuss gelegt.
c) … bei Gesellschaftsjagden vom Jagdleiter überreicht.
 
 

15 Welche Zuordnung ist stimmig?

 
a) Baummarder/Ausneuen
b) Rabenvögel/Hüttenjagd
c) Rothirsch/Rufjagd
 
 

16 Welche Art wird umgangssprachlich als „Scheinakazie” bezeichnet?

 
a) Schwarzdorn (Schlehe)
b) Robinie
c) Weißdorn
 
 

17 Welche Art wächst als Kletterpflanze an oder auf Baum- und Straucharten?

 
a) Waldgeißblatt
b) Efeu
c) Waldrebe
 
 

18 Zu den typischen Baumarten der Niederwaldwirtschaft zählt …

 
a) … die Hainbuche.
b) … die Linde.
c) … die Hasel.
 


19 Welche Art zählt zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleacae)?

 
a) Rosskastanie
b) Esche
c) Liguster
 


20 Zu den Giftpflanzen und/oder Offizinalpflanzen zählt …

 
a) … der Faulbaum.
b) … der Fingerhut (Roter Fingerhut).
c) … das Pfaffenhütchen.
 
 
 
 
Lösungen: 1 a und c; 2 a und c; 3 a, b und c; 4 b und c; 5 b; 6 c; 7 a und c; 8 a und b; 9 c; 10 b; 11 a und c; 12 c; 13 a und b; 14 a und c; 15 a, b und c; 16 b; 17 a, b und c; 18 a, b und c; 19 b und c; 20 a, b und c

Autor: Andreas David