Für Jungjäger
Mehr Wissen!
Jagdrecht

Bild: PPZV
1 Welche Federwildarten sind ganzjährig geschützt?
b) Singvögel
2 Was versteht man unter einer Bewegungsjagd?
b) Ansitzjagd
3 Welche Aufgabe hat die Jagdbehörde?
b) Organisation von Treibjagden
4 Welche Behörde ist für den Jagdschein zuständig?
b) Polizei
5 In Deutschland streng geschützt ist der ...
b) ... Luchs.
c) ... Feldhase.
6 Was ist eine Hegegemeinschaft?
b) Zusammenschluss von Flächenpächtern
7 Welche Jagdmethode ist bei Wasserwild unzulässig?
b) Ansitzjagd
8 Sind Eigentümer befriedeter Grundstücke, die in einem Jagdrevier liegen, mit diesen Flächen Mitglieder der Jagdgenossenschaft?
b) Nein
9 Als brauchbar zur Jagd gelten ...
b) ... Schutzhunde.
10 Welche Aussage zum Jagdschein ist korrekt?
b) Er berechtigt automatisch zur Jagd.
11 Welches Tier steht auf der Roten Liste?
b) Wildschwein
12 Der Eigentümer eines Bauernhofes bittet den Revierinhaber, die in seiner an das Wohnhaus angrenzenden Scheune hausenden Steinmarder zu fangen. Der Revierinhaber möchte hierzu im Januar eine Kastenfalle aufstellen. Benötigt er dafür eine Gestattung der Jagdbehörde?
b) Nein
13 Welche Böden sind für Wildwiesen geeignet?
b) Feuchte Lehmböden
14 Darf auf forstwirtschaftlichen Kulturflächen, die zum Schutz gegen Wildverbiss eingezäunt sind, die Jagd ausgeübt werden?
b) Nein
15 Welche Aussage zu Notwehr und Notstand ist richtig?
b) Unter Notwehr wird die Verteidigungshandlung verstanden, die zur Abwendung eines gegenwärtigen, rechtswidrigen Angriffs von sich erforderlich ist.
c) Unter Nothilfe wird die Verteidigungshandlung verstanden, die zur Abwendung eines gegenwärtigen und rechtswidrigen Angriffs von einem anderen erforderlich ist.
16 Ein Landwirt, dessen Anwesen in einem Gemeinschaftsjagdrevier liegt, hat in seinem Hühnerstall mit vorheriger schriftlicher Erlaubnis der Unteren Jagdbehörde einen Baummarder getötet. Wem steht das Aneignungsrecht zu?
b) Dem Jagdpächter
c) Der Jagdgenossenschaft
17 Was ist eine Pirsch?
b) Anschleichjagd
18 Welche Behörde stellt Abschusspläne auf?
a) Forstbehörde
b) Polizei
19 Im eingezäunten Hausgarten eines Bauernhofes richten Wildkaninchen immer wieder Schaden an. Der Bauer bittet den Revierinhaber, in seinem Hausgarten Wildkaninchen mit der Schusswaffe zu erlegen. Braucht der Revierinhaber dazu die Erlaubnis der Unteren Jagdbehörde?
b) Nein
Autor: Parey Jagdausbildung